Jens Stangenberg
Technischer Hinweis: Bis zur Minute 13:11 stand leider nur eine Handyaufnahme zur Verfügung.
Konzeptionelle Überlegungen zur Zellgemeinde Bremen und der zellten-Community
Dieses ist die Hörversion des Konzeptes (Januar 2023). Die Textversion findest du auf der zellten.de-Website als PDF und im EPUB-Format: https://zellten.de/de/node/461
00:00:00 Geschützte Beziehungsräume aufspannen
00:02:06 Die konzeptionelle Kurzfassung
00:06:24 (1) Das Grundverständnis
00:09:10 (2) Die drei großen W’s einer Gemeinschaft
00:11:53 (3) Das WOZU: Schalom | Frieden
00:22:29 (4) Das WIE: Schwarm | Fluide Form
00:28:00 (5) Organisation und Netzwerk
00:45:35 (6) Das WAS: Segen | Frucht
01:08:43 (7) Vision | Kirche von morgen
00:00:00 Das 1000-jährige Reich und die Erwartung des Messias
00:01:54 Advent – Was erwarten wir?
00:05:55 Die Relevanz des Themas
00:09:12 Der Krieg gegen die Ukraine auf Wikipedia
00:12:51 Das 3. Reich und warum es so heißt
00:19:07 „Der Herr ist nahe!“ – Wie verstehen wir das „nahe“?
00:23:10 Zentrale Begriffe kurz erklärt
00:25:58 Vier Modelle vom Tausendjährigen Reich
00:28:09 Historischer Prämillenarismus
00:28:58 Amillenarismus – symbolische Auslegung
00:29:58 Reformation – Aufflammender Prämillenarismus
00:31:08 Postmillenarismus – Entwicklung zum Besseren
00:32:13 Dispensationalistischer Prämillenarismus
00:33:33 Die vier Modelle auf einer Zeitachse
00:36:38 Fünf Muster zur Selbstverortung
00:39:26 Teil 2 – Messianismus
00:41:10 Wörtliches oder symbolisches Verständnis?
00:46:49 Jesus verweigerte sich den damaligen Messiaserwartungen
00:50:40 Walter Benjamin – Die kleine Pforte für den Messias
00:52:40 „Die Zeit ist erfüllt“ und das „Heute Gottes“
00:57:44 Gorgio Agamben – Von der messianischen Zeit
01:02:36 Zusammenfassung – Messianisches Lebenskonzept
01:05:49 Konsequenzen für die christliche Existenz
01:07:29 Das „nahe“ als relationale Nähe verstehen
01:10:10 Schluss und Segen
Die Präsentation ist unter zellten.de im internen Bereich zu finden.